Gesundheitsblog

Chronische Blasenentzündung: Ursachen, Symptome und effektive Behandlung

Blasenentzündung chronische Blasenentzündung Schmerzen beim Wasserlassen wiederkehrende Blasenentzündung

Chronische Blasenentzündung: Ursachen, Symptome und effektive Behandlung

Ständig wiederkehrende Blasenentzündungen sind nicht nur schmerzhaft, sondern auch frustrierend. Doch warum kommen sie immer wieder? Erfahre die häufigsten Ursachen und wie du effektiv vorbeugen kannst!

Weiterlesen →


Histaminunverträglichkeit – Was ist das?

Diaminooxidase Histamin Histaminunverträglichkeit

Histaminunverträglichkeit – Was ist das?

Plötzlich Durchfall, gerötete Haut oder Herzstolpern nach dem Essen? Bei diesen Symptomen kann es sich um eine Histaminintoleranz handeln. Aber was ist eigentlich Histamin und wie erkenne ich eine Unverträglichkeit? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem Beitrag. ©qrobynmac/Fotalia Was ist Histamin? Histamin ist ein Gewebshormon und auch ein wichtiger Botenstoff, der verschiedene Aufgaben in unserem Körper hat. Der Körper bildet dieses Hormon selbst, aber es kann auch durch verschiedene Lebensmittel aufgenommen werden. Histamin entsteht bei der Reifung von Lebensmitteln, weshalb frische Produkte wie Obst und Fleisch schnell nach dem Kauf verzehrt werden sollten. Ca. 1 bis 5 %...

Weiterlesen →


Leaky Gut Syndrom

Allergien Darmbeschwerden Leaky Gut Verdauungsbeschwerden Zonulin

Leaky Gut Syndrom

Leaky Gut bedeutet in der Übersetzung "durchlässiger Darm". Aber was ist das genau und wie kommt es dazu? Die Darmschleimhaut ist eine Barriere zwischen Darminhalt und Blut. Ist die Funktion der Darmschleimhaut gestört, nennt man das "Leaky Gut". Wir erklären dir, welche Ursachen ein Leaky Gut hat und was du dagegen tun kannst. ©eddows/AdobeStock Die Darmschleimhaut ist eine Barriere, die verhindert, dass unverdaute Nahrung, Bakterien und andere schädliche Stoffe vom Darm in den Blutkreislauf gelangen. Wichtige Nährstoffe können die Darmschleimhaut jedoch passieren. In der Darmwand befinden sich Bänder aus Membranproteinen, die Tight Junctions. Diese Bänder verbinden die Zellen der Darmwand...

Weiterlesen →


Vaginale Beschwerden

Ausfluss Juckreiz Scheidentrockenheit Vaginale Beschwerden Vaginalflora

Vaginale Beschwerden

Viele Frauen kennen es: Juckreiz, Brennen und ein unangenehmer Geruch. Die Vaginalflora ist nicht im Gleichgewicht und das liegt an einer ungünstigen Mischung der Bakterien im Vaginalbereich. Sind die Bakterien im Gleichgewicht, unterstützen sie unsere Gesundheit und helfen dabei, Krankheitserreger abzuwehren. Manche Bakterien können sogar Stoffe bilden, die das Wachstum der Krankheitserreger verhindert oder sie sogar abtöten. ©alphaspirit/AdobeStock Die vaginale Schutzflora In der gesunden Vaginalflora befinden sich Milchsäurebakterien, die in Fachkreisen auch als Laktobazillen oder Döderlein - Bakterien bezeichnet werden. Milchsäurebakterien kennen wir von Produkten wie Joghurt und anderen Probiotika. Es gibt unterschiedliche Arten von Milchsäurebakterien. Zur Herstellung von Joghurt...

Weiterlesen →


Vitamin D – Das Sonnenvitamin

energielos Müdigkeit Sonnenvitamin Vitamin D Vitamin D Mangel

Vitamin D – Das Sonnenvitamin

Vitamin D3 oder auch das sogenannte "Sonnenvitamin" ist das Einzige, welches der Körper selbst bildet, wenn du genug Sonnenstrahlen abbekommst. Das Vitamin wandelt sich im Körper in ein Hormon um und hat verschiedene Funktionen im Körper. Aber warum ist Vitamin D so wichtig für uns und wie kommt es zu einem Mangel? Wie erklären dir in diesem Beitrag alles, was du über Vitamin D wissen musst. ©JenkoAtaman/AdobeStock Was ist Vitamin D? Vitamin D beschreibt eine Gruppe fettlöslicher Vitamine mit verschiedenen fettlöslichen Verbindungen, wie Vitamin D3. Es kann also durch Sonnenlicht selbst hergestellt oder durch die Nahrung aufgenommen werden. Der Körper...

Weiterlesen →